Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anton Paar
Präzisionshandwerk und Forscherleidenschaft hat das 1922 gegründete Familienunternehmen aus Österreich in einigen seiner Segmente zum Weltmarktführer gemacht.
Mit der Mission, die Grenzen des technisch Machbaren stets zu verschieben, ist Anton Paar führend in der Entwicklung und Erzeugung von Präzisionslaborgeräten sowie der Prozessmesstechnik. Ausgeliefert werden hochqualitative Automations- und Robotik-Lösungen, das Vertriebsnetz überspannt bereits den gesamten Globus.
Ein stolzes Aushängeschild des österreichischen B2B-Marktes, welches gepaart mit dem Motto „Messen was messbar ist und messbar machen, was nicht messbar ist“ (Galileo Galilei) bestens auf die Zukunft ausgerichtet ist.
Im Fokus von Anton Paar stand primär, den bestehenden Online-Vertrieb zu internationalisieren und zugleich eine klare Segmentierung vorzunehmen. Es galt hierbei, die weltweit relevanten Märkte umfänglich abzudecken und im B2B-Shop vereint abzubilden. Eine neue Definition der Kundengruppen sollte dabei die internationalen Vertriebsaktivitäten marktspezifisch darstellen. Weitere Anforderungen lauteten wie folgt:
- Multishop Struktur (35 Länder insgesamt)
- Anbindung an SAP und Typo3
- Länderspezifische Zahlarten und dynamische Steuerberechnungen
- Neue Kundengruppen-Logik zur Marktsegmentierung
- Lokalisierungen auf Länderbasis
In knapp drei Monaten hat PHOENIX MEDIA Austria gemeinsam mit einem engagierten Team bei Anton Paar den neuen internationalen B2B-Shop zum Leben erweckt. Anton Paar ist nunmehr in 35 Ländern der Welt im B2B-E-Commerce aktiv.
Eine neue Kundengruppen-Logik, marktspezifische Zahlarten, Währungen, Preise, Steuerberechnungen sowie Inhalte ermöglichen den Niederlassungen, Vertriebspartnern sowie Kunden von Anton Paar nun auch im E-Commerce einen sicheren, gemäß ihrer Herkunft gewohnten und somit authentischen Bestellablauf.
Im Zuge der guten Zusammenarbeit haben wir 2020 zuletzt die bestehende Systemlandschaft von Anton Paar erfolgreich auf Magento Commerce Cloud migriert. Neben der Anbindung von SAP und einem TYPO3 Produktkatalog in Magento haben wir den Check-Out-Prozess weiter verbessert. Dieser beginnt bereits auf der Website von Anton Paar: Produkte lassen sich dort in den Warenkorb legen und in Form eines Mini-Warenkorbs anzeigen, bevor man nahtlos in den Magento-Shop weitergeleitet wird. Zudem profitiert das österreichische Unternehmen von wertvollen B2B-Features wie beispielsweise Multi-Stock-Inventory (MSI).